Radverkehrskonzept

Letzte Aktualisierung: 21.11.2023, 14:41 Uhr

Projektbeschreibung / Projektziel

Mettmann ist eine 15-Minuten-Stadt, d.h. alle Ziele sind innerhalb kürzester Zeit auf kurzen Wegen zu erreichen. Neben dem Auto soll hierbei zukünftig auch das Rad eine große Rolle spielen. Mit der E-Bike-Entwicklung wird unsere Topografie zum Fahrvergnügen.

Themenbereiche

Stadtentwicklung - Bauen - Wohnen, Sport - Kultur - Freizeit, Klima - Umwelt - Mobilität

Gebiet

0 - Mettmann gesamt

Relevante politische Beschlüsse

  • Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am 08.11.2023:
    Hauptverkehrsmaßnahme Florastraße
    (Vorlage 379/2023 / Protokoll folgt)
    Verkehrsberuhigung untere Johannes-Flintrop-Straße
    (Vorlage 370/2023 / Protokoll folgt)
    Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr in den Abend- und Nachtstunden
    (Vorlage 368/2023 / Protokoll folgt)
    Einrichtung einer Fahrradstraße auf der Gruitener Straße
    (Vorlage 367/2023 / Protokoll folgt)
    Prüfung eines Schutzstreifens auf einem Teilbereich der Düsseldorfer Straße
    (Vorlage 366/2023 / Protokoll folgt)
  • Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 10.05.2023:
    Radwegeführung untere Johannes-Flintrop-Straße
    (Vorlage 186/2023 / Protokoll öffentlich, TOP 6)
  • Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 01.03.2023:
    Planung Radwegeführung Johannes-Flintrop-Straße
    (Vorlage 089/2023 / Protokoll öffentlich, TOP 8)
  • Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 31.08.2022:
    Radverkehrskonzept: Umsetzung von Einzelmaßnahmen 2022 in Verbindung mit dem Wegfall von Stellplätzen im öffentlichen Verkehrsraum (Vorlage 293/2022 / Protokoll öffentlich, TOP 7)
  • Rat am 05.04.2022:
    Beschluss des Radverkehrskonzeptes mit Auftrag zur Umsetzung der enthaltenen Maßnahmen
    (Vorlage 071/2022 / Protokoll öffentlich, TOP 16)
  • Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 17.11.2021:
    Sachstandsbericht zum Radverkehrskonzept durch das beauftragte Planungsbüro
    (Informationsvorlage 564/2021)
  • Ausschuss für Planung, Verkehr und Umwelt am 04.03.2020:
    Beschluss über Zielsetzung und Vorgaben des Radverkehrskonzeptes
    (Vorlage 085/2020 / Protokoll öffentlich, TOP 11)

Projektschritte / Zeitplan

Umsetzung von 250 Einzelmaßnahmen in den kommenden Jahren.

Aktueller Bearbeitungsstand

Vorbereitung der Bürgerbeteiligung im Januar 2024 zur Sanierung des Düsselrings / s. Pressemeldungen unter "Weitere informationen"

Finanzen

ca. 70.000 € Planungskosten

Fördermittel

keine

Zielgruppe

Alle Radfahrbegeisterten im gesamten Stadtgebiet von Mettmann

Bürgerbeteiligung

Informelle Beteiligung: Stufe "Mitreden"

Erläuterung

  • Austausch mit Fahrrad-Akteuren
  • Beteiligung der Politik in den politischen Gremien
  • App RADar!
  • Bürgerbeteiligung / Workshop (Präsenz) für alle Bürgerinnen und Bürger am 29.09.2022
  • Bürgerbeteiligung / Workshop (digital) für alle Bürgerinnen und Bürger am 24.08.2022
  • Bürgerbeteiligung / Workshop (digital) für Politik, Vereine, Wirtschaft, Handel, Sozialverbände und Ehrenamt am 30.06.2022

Kontakt

verkehrsinfrastruktur@mettmann.de

Weitere Informationen

Pressemeldungen:

Anhänge