Projekte in Mettmann https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste Neue Ideen zur Diskussion "Projekte in Mettmann" de-de Tue, 27 Aug 2024 09:37:11 +0000 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) Im Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) sind Ziele aufgenomme... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought56887 Im Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) sind Ziele aufgenommen worden, wonach die Nutzung regenerativer Energien ausgebaut werden soll. In Anpassung an diese Ziele hat die Bezirksregierung Düsseldorf die 18. Änderung des Regionalplans (RPD) auf den Weg gebracht, in der diese Ziele durch die Ausweisung von Windenergiebereichen für die Windenergienutzung auf den Regierungsbezirk übertragen werden. Für Mettmann bedeutet dies, dass in Zukunft auf einer Fläche von rund 50 Hektar die Möglichkeit bestehen soll, voraussichtlich bis zu 5 Windräder ohne Höhenbegrenzung zu errichten. Die Flächen liegen zwischen der Löffelbeck-Siedlung in Richtung Homberg rechts entlang der Landstraße (L 156) und südlich des Golfplatzes in Obschwarzbach. Tue, 27 Aug 2024 09:37:11 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought56887 Das Spielleitsystem wird eine Modernisierung und Optimierung von Spielplätzen... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought56106 Das Spielleitsystem wird eine Modernisierung und Optimierung von Spielplätzen und Aufenthaltsbereichen in Mettmann ermöglichen.

Ziele sind einerseits attraktive Spielplätze für Kinder, akzeptierte und sichere Treffpunkte für Jugendliche, barrierefreies und generationsübergreifendes Spielen für alle, die sich gerne draußen aufhalten. Das können kleine, wohnortnahe Spiel- und Treffpunkte sein oder auch größere Spielareale oder Aufenthaltsbereiche mit Bedeutung für den gesamten Sozialraum. Möglichst in einem stadtweiten Netz miteinander verbunden und auch für den Nahtourismus in Mettmann interessant.

Ziel des Konzeptes ist auch, die aktuell 90 vorhandenen Spielflächen plus weiterer Spiel- und Aufenthaltsbereiche unter dem Aspekt des Konsolidierungspotentials zu bewerten. Im Ergebnis können Ruhestellungen, die Schaffung von Retentionsflächen wie auch extensiv bewirtschaftete Grünflächen, die weniger Pflege- und damit Kostenaufwand bedeuten, stehen.

Die Ergebnisse werden im Spielleitsystem zusammengefasst und der Mettmanner Politik vorgestellt. Hieraus ergibt sich der finanzielle Rahmen für die Umsetzung der im Konzept empfohlenen Anpassungen sowie eine Priorisierungsliste im Hinblick auf die anstehende Haushaltskonsolidierung sowie die personellen Ressourcen der umsetzenden Abteilung.
Tue, 14 May 2024 13:36:30 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought56106
Die „Persil-Uhr“ mit der weißen Dame wurde ab den 1920er-Jahren als besondere... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55628 Die „Persil-Uhr“ mit der weißen Dame wurde ab den 1920er-Jahren als besondere Marketingaktion des Unternehmens Henkel an ausgewählte Städte verschenkt - auch Mettmann zählte 1990 zu den glücklichen Empfängern. Seit Jahrzehnten ist die Persil-Uhr nun ein Wahrzeichen und Treffpunkt in unserer Stadt. Doch ist die Zeit nicht spurlos an ihr vorbeigegangen: nach Prüfung durch externe Fachleute wurde festgestellt, dass eine Instandsetzung sehr aufwendig ist. Da aber zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung um Erhalt der berühmten Persil-Uhr baten, wird sie nun mit finanzieller Unterstützung des Unternehmens Henkel saniert.
Thu, 18 Jan 2024 09:23:48 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55628
Die Firma Grünwerke gehört zur Unternehmergruppe der Düsseldorfer Stadtwerke ... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55561 Die Firma Grünwerke gehört zur Unternehmergruppe der Düsseldorfer Stadtwerke und plant auf einer Fläche von ca. 9 ha den bisher größten Solarpark im Kreis Mettmann. Die Fläche ist als Konversionsfläche und durch ihre Lage abseits von Siedlungsgebieten sehr gut geeignet. Wed, 22 Nov 2023 13:29:59 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55561 Im Zuge der Sanierung des Düsselrings und der Hubertusstraße soll der Gesamtb... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55560 Im Zuge der Sanierung des Düsselrings und der Hubertusstraße soll der Gesamtbereich neu gestaltet werden, um den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmenden, der Umwelt und der Bürgerschaft bestmöglich gerecht zu werden. Wed, 22 Nov 2023 09:35:26 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought55560 Der Zukunftsausschuss ist ein Gremium der Jugendförderung, in dem Kinder und ... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought54792 Der Zukunftsausschuss ist ein Gremium der Jugendförderung, in dem Kinder und Jugendliche ihre Ideen für Projekte in Mettmann einbringen und umsetzen können. So haben die jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst etwas in ihrer Stadt zu bewegen. Thu, 25 May 2023 13:30:06 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought54792 Das Hallenbad wurde 1971 eröffnet und soll nun nach über 50 Jahren umfassend ... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought54166 Das Hallenbad wurde 1971 eröffnet und soll nun nach über 50 Jahren umfassend saniert werden. Dabei wird energetisch ein Neubaustandard erreicht, um auch relevante Fördermittel zu erhalten. Bis auf die intakten Bauteile des Betonskeletts wird die komplette Außenhülle erneuert; ebenso alle technischen Ausstattungen einschließlich der Wasseraufbereitung. Ein Bewegungsbecken mit Hubboden für Sport- und Therapieangebote wird zusätzlich zum Lehrschwimmbecken und Sportbecken realisiert.

Inzwischen gibt es in Politik und Verwaltung auch Überlegungen, ggf. ein neues Hallenbad zu errichten.
Mon, 27 Mar 2023 06:25:02 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought54166
Bis zum Neubau der Feuer- und Rettungswache an der Peckhauser Straße wird an ... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53954 Bis zum Neubau der Feuer- und Rettungswache an der Peckhauser Straße wird an der Willettstraße in einem ehemaligen Autohaus ein Interimstandort für Feuerwehr und Rettungsdienst eingerichtet. Dieser soll auch das veraltete und zu kleine Gebäude der Löschgruppe Metzkausen am Wollenhausweg ersetzen und zur Entlastung der Hauptwache an der Laubacher Straße beitragen. Wed, 08 Feb 2023 14:33:52 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53954 Eine Neu- und Umgestaltung des Jubiläumsplatzes ist schon seit vielen Jahren ... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53844 Eine Neu- und Umgestaltung des Jubiläumsplatzes ist schon seit vielen Jahren in der Diskussion, jedoch blieb sie bisher aufgrund bestehender Förderbindungen (bis zum Jahr 2020/21) aus. Als Platz im Herzen Mettmanns hat der Jubiläumsplatz wichtige Funktionen – u.a. mit zentralen ÖPNV-Umsteigehaltestellen und als Platzfläche für den Wochenmarkt sowie die Johanniskirmes – und wird durch das umliegende Geschäfts- und Dienstleistungszentrum geprägt.
Um zukünftig über einen attraktiven, multifunktionalen Ort des Verweilens zu verfügen, besteht noch Verbesserungspotenzial in der Aufenthaltsqualität und der bisher eher funktionalen Gestaltung bzw. Nutzung – daher stellt die Um- und Neugestaltung des Jubiläumsplatzes ein wichtiges Ziel der Stadt Mettmann dar und soll unter breiter Zustimmung und Akzeptanz der Bürger_innen erfolgen.
Da sich die Planungen für die Neugestaltung noch verzögern werden, werden auf dem Jubiläumsplatz zunächst drei Wege aus Betonsteinpflaster eingerichtet: Damit soll die Überquerung des Platzes für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen erleichtert werden.
Mon, 23 Jan 2023 15:04:04 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53844
Die Stadthalle, auch Neandertalhalle oder „Laubfroschoper“ genannt, wurde 198... https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53675 Die Stadthalle, auch Neandertalhalle oder „Laubfroschoper“ genannt, wurde 1982 erbaut. Inzwischen weist das Gebäude bauliche Mängel auf und umfangreiche Umbauten wären nötig, um den aktuellen Brandschutzvorschriften zu entsprechen und Barrierefreiheit zu ermöglichen. Auch die Nutzungskonzepte haben sich im Laufe der Jahre geändert. Zudem war der Kulturbetrieb nicht kostendeckend, so dass die Aufwendungen für die Neandertalhalle den städtischen Haushalt erheblich belastet haben. Eine Instandsetzung des Gebäudes für die Nutzung als Stadthalle sowie die Anpassung der Haustechnik an den aktuellen Stand der Technik ist finanziell nicht tragbar, so dass der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Mettmann der Verwaltung bereits im November 2018 den Auftrag gab, Überlegungen zur Neuplanung des Areals mit unterschiedlichen öffentlichen Nutzungen anzustellen. Diese Überplanung bietet die einmalige Chance, im Herzen der Stadt ein neues kulturelles Zentrum zu errichten, in dem Veranstaltungen stattfinden können und verschiedene städtische Institutionen gebündelt werden.
An den Überlegungen und Planungen zum Stadthallenareal wird kontinuierlich gearbeitet. Dennoch hat derzeit die Neuordnung der Schullandschaft - eine Pflichtaufgabe der Kommune - oberste Priorität, so dass alle freiwilligen Projekte, wie auch die Planungen für ein kulturelles Zentrum, nachrangig behandelt werden müssen.
Zwischenzeitlich haben sich zwei Masterstudentinnen mit der Stadthalle und ihrer Zukunft befasst. im Juni 2023 erfolgt die Präsentation der Entwürfe.
Wed, 21 Dec 2022 15:02:11 +0000 https://buergerportal-mettmann.de/topic/projektliste/#thought53675